O2 – DE

O2: KONZEPT DER DIGITALEN KOMPETENZ: KARTIERUNG FORTGESCHRITTENER DIGITALER FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE

Leiter: Aksaray Universität
Zielgruppen: Hochschullehrer und Absolventen; breite Öffentlichkeit
Art: Methoden / Leitlinien
Medien: Internet
Sprachen: Englisch

Hintergrund:

Eine vorläufige Analyse der Ergebnisse einer elektronischen Umfrage unter den Nutzern hinsichtlich des Bedarfs an fortgeschrittenen digitalen Fähigkeiten und Kenntnissen für die Zwecke des Lehrens und Lernens ergab:

  • Ein Mangel an direkter Verbindung zwischen fortgeschrittener digitaler Kompetenz und der Fähigkeit, IKT-Werkzeuge zu nutzen.
  • Herausforderungen für die Entwicklung fortgeschrittener digitaler Fähigkeiten und Kenntnisse sowohl für Lehrende als auch für Absolventen.
  • Unzureichende kritische Haltung bei der Erstellung und Nutzung von Inhalten, einschließlich des Bewusstseins für die Rechte des geistigen Eigentums an Online-Materialien, den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit sowie die ethische und rechtliche Nutzung von Online-Ressourcen.
  • Notwendigkeit der Beherrschung der Fähigkeit, Informationen selektiv und verantwortungsbewusst zu nutzen.
  • ❖ Bedarf an einem strukturierten und kohärenten Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Fern-/Onlineunterricht.

Inhalt

Das Konzept Nano-Code Digitale Kompetenz enthält Methoden und Leitlinien zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden durch lernerzentrierte Ansätze und zur Vernetzung von Hochschulen. Die Kernthemen sind:

Lehren durch digitale Technologie, die Folgendes umfasst:

  • den Einsatz von IKT als Lernwerkzeug für den Unterricht in einem Fach;
  • den sicheren und kritischen Umgang mit digitalen Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit;
  • die Nutzung von Social-Computing-Tools und die Entwicklung von Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, zum Austausch und zur Reflexion;
  • die Kompetenz, digitale Informationen zu identifizieren, abzurufen, zu speichern, zu organisieren und zu analysieren und ihre Relevanz zu bewerten;
  • die Nutzung digitaler Technologien, um den Lernenden einen Online-Zugang zu besseren Unterrichtsmöglichkeiten zu ermöglichen;
  • die Auswahl und Präsentation von Lerninhalten;
  • die Unterstützung des Lernens in Online- und Blended-Spaces;
  • die Bereitstellung vielfältiger Möglichkeiten der Darstellung, des Ausdrucks und des Engagements.

Lernen mit Hilfe digitaler Technologie:

  • digitale Technologie als Werkzeug, das das Lernen durch personalisierte Ansätze und projektbasiertes Lernen verbessern und erweitern kann;
  • transformative Lernmöglichkeiten, die allen zur Verfügung stehen (Lerngerechtigkeit);
  • Unterstützung bei der Schaffung von interdisziplinären Lernwegen.

Bewertung durch Abdeckung mit digitaler Technologie:

  • Messung des Lernens mit Hilfe digitaler Technologien und Nutzung von Bewertungsdaten zur Verbesserung des Lernens;
  • technologiegestützte Bewertung für eine leichter zugängliche und valide Bewertung, Verringerung des Zeitaufwands, der Ressourcen und der Unterbrechung des Lernens sowie Feedback in Echtzeit;
  • Bewertungen durch digitale Technologie als Instrument zur Unterstützung der Bewertung und des Coachings von Lehrern;
  • Arten von digitalen Bewertungen und Abrufen von Bewertungsdaten;
  • Einsatz von Technologie bei der Messung von Wissen und Fähigkeiten und die Betonung von Autonomie und Verantwortung;
  • besondere Betonung der Möglichkeiten, akkreditierte Lehrzertifikate und Beförderungen zu vergeben (einschließlich der Verwendung von Lehrportfolios).

Wo liegt die Innovation?

Das Kompetenzkonzept Nano-Code Digital sieht vor:

  • Vertieftes Verständnis für die Herausforderungen beim Lehren, Lernen und Beurteilen.
  • Zusammenfassung der modernsten und effektivsten Methoden für digitales Lehren/Lernen und Beurteilen.
  • Der Fokus auf die Notwendigkeit der Implementierung digitaler Technologien im Hochschulsystem.

Was sind die Auswirkungen?

Das Nano-Code Digital Kompetenzkonzept bietet:

  • Leitlinien zur Umsetzung des Konzepts, um die Qualität und Kompetenz in der Lehre zu erhöhen.
  • Qualitativer methodischer Ansatz für Lehren/Lernen/Beurteilen, der Schlüsselthemen rund um die Modernisierung in den Hochschulen identifiziert.Qualitative methodological approach for teaching/learning/assessment which identifies key issues around the modernization in the higher education institutions.

Übertragbarkeitspotenzial

Das digitale Kompetenzkonzept Nano-Code transferiert zeitgemäße methodische Ansätze in die Hochschullehre mit den Schwerpunkten:

  • Die Verlagerung vom Lehren zum Lernen.
  • Ein lernerzentrierter Ansatz.
  • Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen.
  • Interaktives und kollaboratives Lernen.A learner-centered approach.Self-organized and self-directed learning.